MAKE A MEME View Large Image Millstatt Valvasor.jpg Denkmalgeschütztes Objekt Österreich 21751 Millstatt district Spittal an der Drau in Carinthia / Austria / European Union Stift Millstatt im Jahre 1688 in Millstatt / Kärnten / Österreich / Europäische Union ...
View Original:Millstatt_Valvasor.jpg (1240x740)
Download: Original    Medium    Small Thumb
Courtesy of:commons.wikimedia.org More Like This
Keywords: Millstatt Valvasor.jpg Denkmalgeschütztes Objekt Österreich 21751 Millstatt district Spittal an der Drau in Carinthia / Austria / European Union Stift Millstatt im Jahre 1688 in Millstatt / Kärnten / Österreich / Europäische Union Westansicht Ansicht gegen Süden Im Hintergrund der Millstätter See und der Millstätter See Rücken Abbildung aus J W Valvasor Topographia Archiducatus Carinthiae antiquae et modernae completa ausgestellt u a im Stiftsmuseum Millstatt Bildtext Mülstatt Die fürstliche Residenz Mülstatt / ligt im obern Viertheil / an dem Mülstätter See / zwischen Villach und Spital / auf der Seiten Im Jahr 829 nach Christi Geburt / hat Domitianus / Erz-Herzog in Kärndten / mit seiner Gemahlin / Fruen Maria so beede fromm / und Gottsfürchtig waren die herliche Kirchen zu Müllstatt gestifftet / welches vorhero ein grosser heidnischer Tempel gewesen / darinnen 1000 Seulen / und auf jeder derselben ein Abgott / oder Götzenbild / aufgerichtet gestanden / deswegen es auch den Namen / ad mille Statuas gehabt / daraus nachmals Millestatt / oder / wie mans jetzt schreibt / Mülstatt worden ist Den vorigen Tempel nun samt denen 1000 Gözenbildern hat er abreissen / zerschlagen / und in den See versencken / auf dieses Ort aber die herliche Kirchen / zum Aller Heiligen genannt / auferbauen lassen Um das Jahr 1140 hat Erz-Herzog Erbo in Kärndten in diese Kirchen Mönche / oder Religiosen Benedietiner Ordens / eingesetzt Denen nachmals Bischoff Albrecht zu Trient / ein geborner Graf zu Orttenburg / einen Abbt zugegeben Im Jahre 1466 hat Keiser Fridrich der Dritte / mit Dispensation des Papsts / diese Abbten / in ein S Gorgen Orden mit dem roten Kreuz / verwendet / und aufgerichtet / Dessen erster Hochmeister / Johannes Siebenhirter / höchstgedachten Keisers Kuchenmeister / in Anno 1468 vom Papst Paulo II geweihet / und selbigem in Gegenwart des Keiser der Habit angethan worden Dieser ist Anno 1508 am 8 Tag Septembr allda mit Tod abgegangen / und haben auch die andere Hochmeister ihre Residenz allwegen zu Mülstatt gehabt Abbt Otto / hat noch vor 300 und etlich Jahren / die Gebeine des Heiligen Erz-Herzogen Domitiani bei dessen Grab viel Miracul geschehen samt Maria seiner Frauen Gemahlinn / in einem tieff vergrabenen Sarg gefunden / mit folgender Uberschrifft Domitianus Dux Noricorum Carentanorum cum Vxore Maria Meraniensi primus Fundator hujus Ecclesiä qui convertit istum Populum ad Christianitatem ad insidelitate Ebenermassen hat man auch daselbsten sein Bildnis gefunden / nemlich einen in dem Stuhl sitzenden / auch ein Schwert in der Hand haltenden Herzogen; inmassen solcher Stein noch daselbst zu sehen ist Jetzt gehört diese Fürstliche Residenz / denen Herren PP Societatis JESU zu Graz Unweit Mülstatt / haben vor diesem die Herren Mallntheimer ein Schloß gehabt / Zehauhoff / sonsten aber Thurn bei Mülstatt / genannt Anmerkung Betrachtet man die Position von Kirchtürmen und Kirchenschiff dann müßte der Standort Valvasors beim Zeichnen beim unteren Marktplatz gewesen sein Dieser liegt jedoch zu tief für diese Perspektive Vermutlich erfolgte der Druck spiegelverkehrt denn eine Arbeitsposition über dem Ort ist wahrscheinlicher zumal im Hintergrund der Millsättter See zu sehen ist 1688 uploaded by Popie J W Valvasor Topographia Archiducatus Carinthiae antiquae et modernae completa 46 48 23 16 N 13 34 17 81 E region AT PD-old-100 Engravings of Topographia Archiducatus Carinthiae antiquae et modernae completa Stift Millstatt Millstätter See Millstätter See-Rücken
Terms of Use   Search of the Day